Einloggen oder Registrieren
Eintrag hinzufügen
    • Institutionen
    • Veranstaltungen
    • Jobs
    • Beiträge
    • FAQ
    • INKA unterstützen
    Eintrag hinzufügen

    „etwas NEUES herfürzubringen“

    • Beitrag
    • prev
    • next
    • Lesezeichen
    • Teilen
    • Melden
    • prev
    • next
    Beitrag

    Es ist das bedeutendste Festival zur Musik des 17. Jahrhunderts – das Heinrich Schütz Musikfest. Im Oktober wird erneut Zeitz Spielort sein. Heute (2.5.) wurde in Zeitz das Programm vorgestellt.

    „etwas neues herfürzubringen“ war Zeit seines Lebens Ziel von Heinrich Schütz, der als Hofkapellmeister von Hause aus auch in Zeitz seine Spuren hinterließ. 2019 beschreibt dieses Zitat das Thema des Heinrich Schütz Musikfest-Programms, das heute im Museum Schloss Moritzburg präsentiert wurde.
    Als Babett Hartmann, die künstlerische Leiterin der Euleorgel-Konzertreihe, 2012 einen Brief an Musikfestintendantin Christina Siegfried schrieb ahnte sie wohl nicht, sie würde damit „etwas neues herfürbringen“. Und brachte es doch hervor, denn nur ein Jahr später wurde Zeitz Spielort dieses bedeutenden Festivals.

    In diesem Jahr präsentiert das Schütz Musikfest in Zeitz drei Veranstaltungen:

     

    06.10. / 17:00 „Orgel – Preisträgerkonzert“ / Dom St. Peter und Paul

    Eule-Orgel: Josipa Leko – Preisträgerin des Internationalen Gottfried-Silbermann–Orgelwettbewerbs 2017

    Sie hören Werke von Michelangelo Rossi, Tarquinio Merula, Giovanni Gabrieli, Johann Gottlieb Walther, Johann Sebastian Bach, Tilo Medek u. a.

    ONLINE TICKETS Und in Zeitz Touristinformation

    ............................................................................

    9.10. / 17:00 „Die hellglänzende Landessonne und deren musikalischer Berater“
    Museum Schloss Moritzburg
    Eine musikalische Sonderführung auf den Spuren von Heinrich Schütz und Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz

    Mitwirkende:

    Dr. Maik Richter (Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels) alias Johann Theile
    Carmen Sengewald (Museum Schloss Moritzburg Zeitz) alias Gräfin Agnes von Pflugk
    Hallenser Kammerchor VocHALes

    ONLINE TICKETS Und in Zeitz Touristinformation

    .........................................................................

    10.10. / 10:30 „Der Raupen wundersame Wandlung“ / Museum Schloss Moritzburg

    Eine märchenhafte Hommage an das Leben der Maria Sibylla Merian für alle neugierigen Menschen ab 5 Jahren.

    Spiel – Sandy Sanne
    Violine und Posaune – Alexander Weber
    Regie – Antje König
    Bühne – Stephan Rätsch
    Kostüme & Figuren – Katharina Schimmel

    Maria Sibylla Merian (1647–1717) war eine außergewöhnliche Künstlerin und eine Naturforscherin mit einer bemerkenswerten Beobachtungsgabe. Raupen, die sie am Wegesrand vor dem Zertretenwerden rettet, werden zu ihren engsten Freunden. Singend und tanzend, schmatzend und plaudernd berichten ihr Raupen und Schmetterlinge von ihrem Wesen und Werden. Maria Sibylla beobachtet, beschreibt und verwandelt sich schließlich mit ihnen. Eine märchenhaft-verträumte und doch wirklichkeitsnahe Geschichte um die Entdeckung des Neuen und den Mut einer Frau, ihr eigenes Leben zu gestalten.

    ONLINE TICKETS Und in Zeitz Touristinformation

    ........................................................................................

    Das Schütz Musikfest ist in mehrfacher Hinsicht besonders. Es bespielt drei Bundesländer in 5 Orten an 24 Spielstätten. Neben Spielstätten an authentischen Orten werden jedes Jahr ungewöhnliche Spielstätten gewählt, wie etwa das Alte Pumpenhaus in Dresden. Zurecht verweist Intendantin Christina Siegfried auf die Einmaligkeit unter den Festivals. Eben „etwas neues herfürzubringen“.

    Gera, Weißenfels, Bad Köstritz – alles Spielorte, die für Elsterstädter aus Zeitz leicht erreichbar sind. Erleben Sie unvergessliche Momente mit dem Heimrich Schütz Musikfest, das auch in diesem Jahr weltweit bedeutende MusikerInnen in überraschenden Programmen präsentiert.

     

    Alle Veranstaltungen auf einen Blick

    Galerie
    Author
    inkaadmin

    Das könnte Sie auch interessieren

    Zauberhaftes Katzengewusel

    Die „Magie der Phantasie“

    STIMULART in Vittorio Veneto

    2022 © TRANSMEDIAL | Impressum | Datenschutzerklärung

    person
    Einloggen

    personDu hast keinen Account?
    lockPasswort vergessen?
    person
    Account erstellen

    Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

    Bereits registriert?

    Warenkorb

      • Facebook
      • Twitter
      • WhatsApp
      • Telegram
      • LinkedIn
      • Tumblr
      • VKontakte
      • E-Mail
      • Link kopieren