Einloggen oder Registrieren
Eintrag hinzufügen
    • Institutionen
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Jobs
    • Beiträge
    • FAQ
    • INKA unterstützen
    Eintrag hinzufügen

    Europas regionale Ungleichheiten

    • Beitrag
    • Lesezeichen
    • Teilen
    • Melden
    Beitrag

    Webseite

     

    „Die großen Städte werden auf Kosten der kleineren Städte und der landwirtschaftlichen Regionen gefördert“.
    Ein Interview mit Costis Hadjimichalis, emeritierter Professor der Ökonomischen Geographie und Regionalplanung an der Harokopio Universität in Athen.

     

    Eines Ihrer Hauptthemen ist die Frage der ungleichen Entwicklung in Europa. Warum sind die räumlichen Disparitäten in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, obwohl das erklärte Ziel der Regionalpolitik ist, einen Ausgleich zwischen den Regionen zu schaffen?

     

    Nicht nur die räumliche, auch die soziale, politische und kulturelle Ungleichheit hat zugenommen. Einerseits sehen wir darin das unvermeidliche Ergebnis einer kapitalistischen Marktwirtschaft, andererseits hat die Austeritätspolitik (Anm.d.Red.: strenge staatliche Sparpolitik) einzelner Staaten und Regionen diese Lücke weiter vergrößert.

     

    Die Krise der EU seit 2009 besteht eigentlich aus mehreren Krisen: der Finanz- und Schuldenkrise, einem Mangel an Verantwortlichkeit der EU-Institutionen und der Flüchtlings- oder Migrationskrise. Sie alle machen die tiefen Gräben zwischen den Menschen und Regionen sichtbar. In der Mainstream-Regionalpolitik wird nach wie vor von „ausgeglichener Entwicklung“ gesprochen. Sie macht aber in Wirklichkeit genau das Gegenteil, wenn auch mitunter ohne Absicht. Die Wettbewerbsfähigkeit der Städte und Regionen wird zum vorherrschenden Dogma in der europäischen Regionalpolitik erhoben. Dadurch werden bestehende Ungleichheiten weiter vertieft.

     

    Es ist schon sehr widersprüchlich, wenn neoliberale volkswirtschaftliche Politiken Austerität und Wettbewerbsfähigkeit fordern, während durch den Kohäsionsfonds Solidarität sowie wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt gefördert werden.

     

    Lesen Sie das vollständige Interview auf http://www.openspacezeitz.de/regionale-ungleichheiten-in-europa-interview-mit-costis-hadjimichalis/

    Author
    Atelier Baumgarten

    Sie können auch Interesse haben

    Künstlerblicke auf Schloss Moritzburg

    ZeitzOnline
    ZeitzOnline
    • zoom_in
    • favorite_border

    Kein Reinfall am Rheinfall

    ZeitzOnline
    ZeitzOnline
    • zoom_in
    • favorite_border

    Leitbildentwurf im Stadtrat

    ZeitzOnline
    ZeitzOnline
    • zoom_in
    • favorite_border
    Diesen Bericht melden

    2019 © TRANSMEDIAL | Impressum | Datenschutzerklärung

    person
    Einloggen
    personDu hast noch kein Konto?
    lockPasswort vergessen?
    person
    Konto erstellen

    Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu unterstützen, den Zugriff auf Ihr Konto zu verwalten und für andere in unserer Datenschutzerklärung beschriebene Zwecke.

    Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu.

    Bereits registriert?

    Warenkorb

      • Facebook
      • Twitter
      • WhatsApp
      • Telegram
      • Google Plus
      • LinkedIn
      • Tumblr
      • VKontakte
      • E-Mail
      • Link kopieren